Projekte
Atemgas Detektor
Bei dem Argos Atemgas Detektor (A2D) handelt es sich um ein Laserspektrometer, mit dessen Hilfe man eine isotopengetrennte CO2-Messung durchführen kann. Hiermit kann man z.B. über die Atemluft eines Patienten eine Aussage über die Funktion der Leber treffen.
Mehr Informationen: www.argosmed.com (externe Seite)
Filter-Photometer
Zur photometrischen Untersuchung von flüssigen Proben hat die Argos Messtechnik GmbH ein kompaktes und hochintegriertes Messmodul entwickelt. Auf sehr kleinem Raum ermöglicht es Absorptionsmessungen im UV-VIS Bereich an einer temperaturgeregelten Durchflussküvette. Zudem stellt es Grafik- und Datenschnittstellen für die Integration in ein leistungsfähiges Produkt für den Endanwender bereit. Neben der Miniaturisierung und einfachen Geräteintegration ist besonders der wartungsfreie Betrieb hervorzuheben.
Laserbasierter Gasanalysator zur Methandetektion entlang Tiefseepipelines an Offshore-Ölbohrplattformen
Für die Methandetektion in Tiefseegebieten hat die Argos Messtechnik GmbH einen kompakten laserspektroskopischen Gasanalysator entwickelt. Die speziellen Gegebenheiten in dieser Tiefseeanwendung erfordern ein robustes und zuverlässiges System, das unter extremen Bedingungen die Methankonzentration im niedrigen ppm Bereich hochpräzise detektiert.
In diesem Projekt wurde das optische Design, die Elektronik sowie die Software zur Ansteuerung der Elektronik und die Datenerfassung und Auswertung aus einer Hand, vom Prototyp bis zur Serienreife, entwickelt.
Nutrishield
Im Rahmen des EU-geförderten Nutrishield Projektes entwickelt die Argos Messtechnik GmbH einen Prototypen zur Spurengasdetektion von Methan und Blausäure im menschlichen Atem
Das EU-geförderte Nutrishield Projekt beinhaltet die Entwicklung einer Plattform zur Optimierung der individuellen Ernährung und des persönlichen Wohlbefindens. Dafür wird eine große Bandbreite an Biomarkern ausgewertet, die mit Nahrung und Krankheiten in Verbindung stehen.
Die Argos Messtechnik GmbH arbeitet gemeinsam mit einem Team internationaler Experten an einem Prototyp zur Atemgasanalyse, wobei hier Spurengaskonzentrationen von Methan und Blausäure ausgewertet werden sollen. Dafür wird ein multispektrales spektroskopisches System entwickelt, das durch die Verwendung einer Langwegmesszelle die Konzentrationen von Methan im ppm-Bereich sowie Blausäure im ppb-Bereich detektiert. Die Entwicklung orientiert sich an den Richtlinien IEC 60601 und ISO 13485 für die Entwicklung medizinischer Geräte.
Weitere Informationen: https://nutrishield-project.eu (externe Seite)

