

Willkommen bei der Argos Messtechnik GmbH

Seit 1997 steht unsere Firma für innovative und hochpräzise Elektronikentwicklung in den Bereichen der optischen Messtechnik. Unser dynamisches Team entwickelt und produziert individuell abgestimmte OEM-Module und Gesamtgeräte für unsere Kunden aus der Medizintechnik, Öl- und Gasindustrie sowie Industrie und Forschung. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Flexibilität setzen wir anspruchsvollste Kundenanforderungen mit großer Begeisterung und Leidenschaft um.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Aufgaben, die höchste Präzision und interdisziplinäres Denken erfordern. Mit unseren Kernkompetenzen in der Elektronik- und Softwareentwicklung, in mechanischer Konstruktion und Optikentwicklung realisieren wir Ihr Projekt vollständig aus einer Hand und garantieren Ihnen höchste Qualität.
Entwicklung
Wir entwickeln maßgeschneiderte Technologien, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Von der ersten Beratung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Serienfertigung bieten wir Ihnen den gesamten Entwicklungsprozess aus einer Hand.
Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl OEM-Module als auch Komplettgeräte, von vollwertigen Messsystemen bis hin zu spezialisierter Elektronik.
Profitieren Sie von unserem zukunftsweisenden Technologie-Know-how und über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Messtechnik und erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzfelder.

Projekt­organisation

- Konzeption und Spezifikationsableitung
- Erstellung des Projektplans mit Kostenabschätzung
- Projektkoordination und -überwachung
- Lieferantenmanagement
- Zertifizierte Prozesse nach DIN EN ISO:9001

Elektronik

- High-Tech Elektronikentwicklung
- Schaltplanentwicklung mit Altium Designer
- Simulationen mit LT Spice
- Elektronikentwicklung ggfs. EX-geschützt und nach MIL Normen
- Applikationsspezifischer Fokus auf High-Performance und/oder Low Energy

Software

- Hardwarespezifische Softwareentwicklung
- Embedded Software in C
- Embedded RTOS Systeme
- Frontend Systeme: Linux basiert mit Datenbankmanagement
- HMI Anbindung (z.B. Touch-Screen)

Optik

- Hausinterne Optikentwicklung
- Kompakte Anordnungen in gerätespezifischer Hardware
- Ray Tracing Simulationen mit TracePro
- Toleranzanalysen zur Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen
- Spektrale Simulationen für Gasabsorption mit HITRAN

Konstruktion & Mechanik

- Mechanikkonstruktion mit SolidWorks
- Kompakte Geräteintegration z.B. in Aluminium oder Edelstahl
- Hausinterner Musterbau für Rapid Prototyping und Prüfaufbauten
- Langjährige Fertigungspartnerschaften für externe Serienfertigung in höchster Qualität

Systemtests

- Erstellen von Validierungstests während der Konzeptphase
- Erstellung von spezifischen Prüfaufbauten
- Funktions- und Integrationstests in Absprache mit dem Kunden
- Automatisierte Testabläufe und normgerechte Dokumentation

Fertigung & Montage

- Etablierter Fertigungspartner nach der Entwicklungsphase
- Hausinterne Montage: Optik, Elektronik, Mechanik
- 100% Prüfung in automatisierten Testaufbauten
- Automatisierte Dokumentation
- Fertigungskapazität von mehreren 100 Geräten pro Jahr

Laserbasierte Gasmesstechnik

- Ganzheitliche hausinterne Entwicklung von OEM Messmodulen möglich
- Messung u.a. von Sauerstoff (Prozess-Industrie), Methan (Öl- und Gas), isotopenaufgelöst CO2 (Medizintechnik), auch andere Gase möglich
- individuelle Aufbauten für spezifische Anforderungen: niedriges Messvolumen, Langwegzelle, Spektralbereich VIS-MIR, …
Projekte
Der Schwerpunkt unserer Projekte der vergangenen Jahre liegt in der Entwicklung laserbasierter Gasspektrometer, die durch unsere Kompetenzen ganzheitlich abgedeckt wird. Darüber hinaus sind wir in Forschungsprojekten vertreten. Wir entwickeln Module für externe Messsysteme, wie beispielsweise Filter-Photometer zur Auswertung flüssiger Proben, Potentiostate mit ionenselektiven Elektroden für die Elektrochemie oder Elektroniken zur Unterstützung der Auswertung in der Fluoreszenz-Mikroskopie.
Unsere Entwicklungen erfolgen größtenteils im Kundenauftrag für Kunden der Öl- und Gasindustrie, Medizintechnik sowie Forschung und (Prozess-)Industrie. Bei vorhandener Kapazität entwickeln wir auch Geräte in Eigenregie, für die wir eine Marktlücke identifiziert haben. Diese Entwicklungen vermarkten wir über Vertriebspartnerschaften oder bieten sie potentiellen Kunden im jeweiligen Feld als Gesamtentwicklung an.
Gerne stellen wir Ihnen hier eine Auswahl unserer Projekte aus den letzten Jahren vor.

Tiefsee Methansensor

Die Methandetektion in der Tiefsee ist eine anspruchsvolle Anwendung, die ein robustes, langlebiges und kalibrationsfreies Messsystem erfordert. Mittels laserbasierter Absorptionsspektroskopie wurde ein OEM-Modul realisiert, das die strengen Anforderungen der Öl- und Gasindustrie erfüllt und unter extremen Bedingungen geringste Methankonzentrationen mit hoher Präzision nachweisen kann. Eine der größten Herausforderungen lag in der Realisierung eines Messvolumens im Mikroliter-Bereich, um eine hohe Ansprechzeit des Systems zu realisieren. Unser Messmodul hat entscheidend dazu beigetragen, dass unser Kunde die Stellung als Weltmarktführer im Bereich der Unterwasser Methanüberwachung und Leckdetektion eingenommen hat.
Energieautarkes Methan Messsystem AMS

Das AMS ist ein laserbasiertes Messgerät zur Überwachung von Methan an abgelegenen und schwer zugänglichen Orten. Das Messgerät ist in der Lage, kleinste Konzentrationsunterschiede im ppm-Bereich zuverlässig zu erfassen, wodurch z.B. ein Einsatz für die stationäre oder drohnengestützte Leckdetektion ermöglicht wird. Mithilfe einer Mobilfunkverbindung können die Daten in Echtzeit übertragen und einfach ausgewertet werden. Ein besonderer Fokus wurde auf einen niedrigen Energiebedarf gelegt, so dass das Modul mithilfe einer Solarzelle und einem intern entwickelten Batteriemanagementsystem energieautark ohne zusätzliche Infrastruktur betrieben werden kann. Hier gibt es das technische Datenblatt zum Download: AMS Datenblatt
Für das AMS sind wir noch auf der Suche nach einem Vertriebspartner – sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!


Isotopenselektive CO2 Analyse

Mit dem A2D und dem 13CORLab wurden zwei Geräte entwickelt, die Stoffwechselprozesse in Organen über die isotopenselektive CO2-Messung analysieren. Diese Geräte wurden in Abstimmung mit klinischen Partnern der Transplantationschirurgie entwickelt und stellen einen Meilenstein in der nichtinvasiven Qualifizierung von Organen dar. Nach der Platzierung der Messinstrumente in führenden Kliniken in Europa und den USA freuen wir uns, dass mittlerweile die ersten Publikationen veröffentlicht wurden. Wenn Sie daran interessiert sind, die innovative Technologie von 13CORLab in Ihrer Forschungseinrichtung zu nutzen oder sie in ein maschinelles Perfusionsgerät zu integrieren, besuchen Sie bitte www.argosmed.com.
Filter Photometer

Zur photometrischen Untersuchung von flüssigen Proben wurde ein kompaktes und hochintegriertes Messmodul entwickelt. Auf sehr kleinem Raum ermöglicht es Absorptionsmessungen im UV-VIS Bereich an einer temperaturgeregelten Durchflussküvette. Zudem stellt es Grafik- und Datenschnittstellen für die Integration in ein leistungsfähiges Produkt für den Endanwender bereit. Aufgrund der verwendeten LED-Technologie ist das Gerät äußerst langlebig und wartungsarm und kann so zur medizinischen Versorgung in Schwellenländern beitragen. Nach der erfolgreichen Entwicklungsvalidierung wurde das Gerät in Serie bei uns gefertigt und ist damit ein Vorzeigeprojekt für die ganzheitliche Geräteentwicklung mit anschließender Serienfertigung im Hause Argos.


EU-Forschungsprojekt: VOCORDER

Im EU geförderten Projekt VOCORDER (Horizon Nr. 101115442) wird ein Messgerät zur Atemgasanalyse entwickelt, das Spurengaskonzentrationen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Atem erkennt und mithilfe eines KI-Algorithmus zur Früherkennung von Krankheiten beitragen soll. Die Argos Messtechnik trägt als Experte der ganzheitlichen Messgeräteentwicklung zur Gesamtintegration des Gerätes bei und koordiniert die technische Systementwicklung der 12 internationalen Partner.
Hier geht’s zur Projektwebsite (externer Link).
Gaschromatograph

Für einen Marktführer der Gaschromatographie wurde die gesamte Steuer- und Auswerteelektronik entwickelt, die Embedded-Software geschrieben und integriert sowie das druckfeste Ex-Gehäuse konstruiert. Sämtliche Prototypen der Leiterplatten wurden im Hause Argos gebaut und getestet sowie Testprogramme für die Serienfertigung zur Verfügung gestellt.

FAQ
Welche Projekte bearbeitet die Argos Messtechnik GmbH?
Wir sind ein zuverlässiger Partner in der ganzheitlichen Geräteentwicklung von Konzept bis Serie. Unsere Kompetenzen liegen in der Elektronik-, Software- und Optikentwicklung. In den vergangenen Jahren haben wir eine vielzahl an Projekten für Kunden aus der Öl- und Gasindustrie, Medizintechnik und Forschung erfolgreich umgesetzt. Dabei wurden standalone Geräte, OEM-Messmodule als auch (Teil-)Elektroniken entwickelt.
Zusätzlich übernehmen wir die Projektorganisation und -koordination sowie die mechanische Konstruktion und Fertigung, sodass wir die gesamte Entwicklung von Prototyp bis Serie aus einer Hand liefern können.
Wie läuft ein typisches Projekt ab?
Ein Projekt beginnt immer mit einem Kennenlerngespräch, in dem wir uns über die Anforderungen und die Vorstellungen austauschen. Üblicherweise entwickeln wir im Laufe des Gesprächs schon eine erste Idee, wie das Projekt umgesetzt werden kann. In der Folge erstellen wir einen Projektplan, definieren wichtige Meilensteine und erstellen einen Kostenvoranschlag. Üblicherweise sind diese administrativen Schritte nach 3-4 Wochen abgeschlossen. Wir arbeiten sehr dynamisch und haben einen regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden und Kundinnen, so dass sie immer über die aktuellen Fortschritte des Projekts informiert sind.
Übrigens: „Typische Projekte“ gibt es bei uns eigentlich nicht – aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Branchen sind die Anforderungen unserer Kunden üblicherweise sehr spezifisch, so dass es keine Standardlösung gibt.
Welche Vorteile bietet mir die Zusammenarbeit mit Argos?
Wir sind ein kleines, dynamisches Team mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien. Wir bieten individuelle Lösungen, abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Wir denken „out-of-the-box“ und sind Spezialisten für die jeweiligen Kompetenzfelder. Unser interdisziplinäres Denken fördert innovative Lösungen, die Ihre spezifischen Herausforderungen annehmen und hohe Hürden überwinden. Wir garantieren höchste Qualitätsstandards und setzen auf 100% Kundenzufriedenheit.
Ich habe Interesse an einer Zusammenarbeit - Wie starten wir?
Schicken Sie uns einfach eine Mail mit Details zu Ihrer Projektanfrage – alternativ können Sie auch das Kontaktformular auf der Website verwenden. Wir prüfen die Machbarkeit des Projekts und melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück, um die weiteren Schritte zu besprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
